SIMONE THIELE

VERGANGENE AUSTELLUNG
Interdiziplinäres Kunstprojekt
7. -20. September 2020
Initiative und Projektleitung
Nadine Seeger und Simone Thiele
Lets Play Shedhalle
Znetrale Pratteln
Shedhalle
Stadien des Aufbrechens
Die Shedhalle ist von ihrem ursprünglichen Zweck geprägt und weisst eine starke Struktur für Ordnung und Organisation auf. Durch die Transformation des Areals wurde diese aufgebrochen. In meiner malerischen Auseinandersetzung zum Thema „Let's Play Shedhalle“, untersuche ich Stadien des Aufbrechens.
Das Projekt
Ziel war, dass verschiedene Generationen von Kunstschaffenden interdisziplinär miteinander in Kontakt kamen, sich über ihre künstlerischen Prozesse austauschen konnten, dazu forschen und eine Zusammenarbeit möglich war.
Arbeiten wurden für die Shedhalle entwickelt oder mit bestehenden Arbeiten ortsspezifisch umgegangen. Let`s Play Shedhalle bot den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, zwei Wochen in der Halle zu arbeiten und ihre Projekte zu entwickeln. Im Ausstellungskonzept war die interdisziplinäre Künstlerschaft vorgesehen. Medien waren Installation, Malerei, Video, Theater, Sound und Performance.
Ausstellung und Performances machten die Shedhalle neu erlebbar. Mit der großzügigen Architektur, den Lichtverhältnissen und ihrer speziellen Klangwelt bot sie eine nicht alltägliche Möglichkeit zur künstlerischen Auseinandersetzung.
Gruppenausstellungen
2020 Upcycling, Ausstellung der SGBK Basel
2020 Let's Play Shedhalle, Pratteln Interdiziplinärs Kunstprojekt
2020 Galerie Katapult, Basel
2019 Kunst im Petershof, Basel
2019 Zerfall und Verpuppung, Symposium Alte Synagoge Hegenheim / F
2019 arteTemporis 4, Rheinfelden
2019 Projekt Kunst in der Schreinerei, Hofstetten
2018 DOCK, nicht ganz 100, Basel
2018 Allschwiler Kunstverein, Allschwil
2013 -17 Div. Gruppenausstellungen Visual Art School Basel
2016 Liste 2016, Dr. Kuckucks Labrador
2015 Gruppenausstellung Goetheanum, Dornach
Einzelausstellungen
2013 Einzelausstellung, Quartiertreffpunkt LoLa, Basel